Karten
bestellen

Ordensabend 2025

Es war wie immer ein grandioser Auftakt in die neue Session

Ordensabend

Voller Vorfreude auf die neuen Orden und das Magazin startete der Ordensabend am 04.01.2025 in der Stadthalle Köln.
Das Publikum bestand überwiegend aus Mitgliedern und geladenen Gästen.

Alle waren bereit, dass der Präsident Michael Baur in die neue Session einleitete.

Als es endlich losging und der Präsident Michael Baur den Abend eröffnete und das Publikum begrüßte, war es ganz still und alle hörten gespannt zu.

Dieses Jahr hatte sich der Vorstand dazu entschieden, den neuen Orden schon früher am Abend vorzustellen weil das Programm recht stramm ausgelegt war, dazu aber gleich mehr.

Der Präsident holte Egon Becker auf die Bühne, der den neuen Orden vorstellte. Egon Becker berichtete, wie er zu diesen Entwürfen gekommen ist und welche Aussage dahinter steckt.

Als dann dem Vorstand vom Präsidenten der neue Sessionsorden überreicht wurde, kündigte er überraschenderweise das Festkomitee des Kölner Karneval an. Unter der Leitung vom Präsidenten Christoph Kuckelkorn betraten auch der Vizepräsident Lutz Schade und der Schatzmeister Udo Marx die Bühne.

Wenn das Festkomitee des Kölner Karneval auf der Bühne erscheint, geht es grundsätzlich immer um eine Ehrung für besondere Dienste im Kölner Karneval. So war es auch dieses Mal !

Der Präsident Michael Baur bat Egon Becker, der für das Ordensdesigne zuständig war und Heribert Erschfeld 1. Vorsitzender & Pressesprecher der Gesellschaft zu sich. Dann übernahm Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn das Mikrofon und richtete sein Wort an die beiden. Egon Becker und Heribert Erschfeld wurde der Verdienstorden in Silber vom Festkomitee Kölner Karneval verliehen, eine besondere Auszeichnung für ihr jahrelanges Arrangement in der Gesellschaft.

Zu guter Letzt bat der Festkomitee-Präsident eine weitere Person auf die Bühne, Carl-Heinrich Hallmann.
Carl-Heinrich Hallmann, wurde für seine Dienste im Kölner Karneval die er schon über 30 Jahre ausübt, der goldenen Verdienstorden überreicht.
Dieser konnte seine Freude kaum verbergen und bedanke sich mehrfach bei der Gesellschaft für die Unterstützung und Möglichkeit dieser Auszeichnung.

Präsident Michael Baur bedankte sich mit der Übergabe des neuen Ordens der Gesellschaft und einem 3x Kölle Alaaf beim Festkomitee.

Nach eine kurzen Pause ging es mit unseren Rheinmatrosen Minis weiter. Es ist immer wieder unglaublich was die kleinen auf die Beine stellen.
Unter der Leitung von Trainerin Patricia Baur, zeigten uns die Rheinmatrosen Minis fantastische Tänze und das ganze Publikum war gefesselt.
Nach dem dritten Tanz holten die kleinen die großen auf die Bühne, um den im Training einstudierten Gemeinschaftstanz vorzustellen.
Was soll man da großartig zu sagen…  Bei ca. 80 Tänzerinnen und Tänzer auf der Bühne, holt es sogar den letzten im Saal vom Stuhl.

Ein tobender Applaus ging durch den Saal, der Präsident kam kaum zu Wort. Als es ruhiger wurde verkündete er das jede Tänzerin und jeder Tänzer einen neuen Sessionsorden überreicht bekommt. Dies ist mittlerweile eine durch den verstorbenen früheren Ehrenpräsident Hansi Wirtz eingeführte Tradition.
Der Vorstand machte sich an die Arbeit und übergab jedem einzelnen einen Orden.

Nach dem Ausmarsch der beiden Tanzgruppen wurden die neuen Mitglieder auf die Bühne gebeten und ihnen die Urkunde überreicht.
Ein ganz spezielles Anliegen des Präsidenten war es, dass Carl-Heinrich Hallmann erneut auf die Bühne kommt. Damit er seinen beiden Söhnen die als Senatoren eingetreten sind, die Urkunde und Gesellschaftsmütze selber überreichen konnte.
Dies war erneut eine riesige Überraschung für den zuvor ernannten Träger des goldenen Verdienstordens.

Die Gesellschaft hatte anschließend noch zwei Auszeichnung zu vergeben. Einmal an Uli Sowade, dieser bekam den Haselwanger für seine tätigkeit 10 Jahre Herold. Die zweite Auszeichnung bekam Andreas Himmel. Ihm wurde für 29 Jahre Mitgliedschaft bei der Gesellschaft das goldene Steuerrad mit Brillanten verliehen.

Der Alleinunterhalter Andreas Konrads, unterhielt das Publikum den gesamten Abend mit seiner musikalischen Darbietung.

Ein weitere musikalischer Knaller war die Band King Loui. Diese boten dem Publikum eine grandiose Show, sodass der Saal inklusive dem Präsidenten ausgiebig mit Feierten. Die Tanzeinlagen des Präsidenten vor der Bühne, regten zur Nachahmung an.

Zum guten Schluss präsentierte der Vizepräsident und Schatzmeister Dirk Füllenbach das neue Magazin, welches durch den Präsidenten und dem Vorstand klassisch auf der Bühne mit einer Flasche Champagner getauft wurde.

Den krönenden Abschluss legten unsre Rheinmatrosen auf das Parkett. Sie zeigten mit Freude ihre neuen Tänze voller Akrobatik.
Der ganze Saal feierte nochmal ordentlich mit und man sah die Begeisterung in den Augen des Publikums.

Es war wieder mal eine unglaublich tolle Veranstaltung und wir freuen uns schon auf die kommenden Sitzungen.

Wir wünschen euch allen eine schöne Session, bleibt gesund und munter

Eure Große Mülheimer Karnevals-Gesellschaft e.V 1903 

Bericht von Pascal Brenner

 

Meinungen & Pressestimmen

Es war ein rundum gelungener Abend

Jürgen Hauke

Präsident, GMKG

Herrensitzung der G.M.K.G. war zum dritetn Mal in Folge ausverkauft

Typisch Kölsch

Hans-Georg „Schosch“ und Niklas Jäckel, 2018

Männer können sehr wohl gut zuhören

Kultur-Jedöns Kölle

G. Weiden, Köln 12.Januar 2020